Was sind die Unterschiede zwischen Kettenzügen und Hebelzügen?

2025-08-01

Kernmechanik und Betrieb

Kettenzug: Verwendet eine von Hand gezogene Kette zum Antrieb von Zahnrädern, wodurch das Drehmoment zum Heben verstärkt wird. Die Bedienung erfolgt über hin- und hergehende Kettenzüge (feste vertikale/diagonale Kraftrichtung), was wiederholtes Ziehen für die Höhe erfordert – der Kraftaufwand nimmt mit der Zeit zu.

Hebelzug: Basiert auf dem Hebelprinzip und erzeugt über schwenkbare Hebel Zugkraft, die auf interne Klemmen wirkt. Sein kurzer Hub ermöglicht einen flexiblen vertikalen/horizontalen/geneigten Einsatz und ermöglicht so häufige Anpassungen mit weniger Kraftaufwand.

Leistung und Anwendungen:

Kettenzug: Hervorragend geeignet für stabiles vertikales Heben mit etwas höheren Maximallasten (gleiche Spezifikation). Ideal für feste Szenarien: Fabriken, Minen, Standorte im Freien/ohne Strom (z. B. Heben von Gütern, Laden). Kombinierbar mit Einschienenlaufkatzen für horizontale Bewegung. Langsame, aber konstante Geschwindigkeit; Kettenschmierung und Gangprüfung erforderlich.

Hebelzug:Kleiner, effizienter, mit breiteren Einsatzmöglichkeiten. Griffe vertikal/horizontale/diagonale Aufgaben (z. B. Spannen von Seilen, Rettung). Höhere Präzision bei leichter Last und schnellere Bewegung über kurze Distanzen; einfachere Wartung (Hebelverbindungen und Klemmen prüfen).

Kurz gesagt, Kettenzüge eignen sich für das Heben schwerer, feststehender vertikaler Lasten. Hebelzüge bieten kompakte, multidirektionale Flexibilität. Wählen Sie basierend auf den Aufgabenanforderungen – beide bieten Zuverlässigkeit.



X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept