2025-09-08
Als zentrale tragende Komponente von Hebemaschinen ist die Sicherheit derHebehakenwirkt sich direkt auf die Sicherheit von Personenleben und Geräteeigenschaften aus. Gemäß Normen wie „Sicherheitsvorschriften für Hebezeuge“ und „Sicherheitsvorschriften für Krane“ erfordert jeder Verstoß gegen die Normen eine sofortige Außerbetriebnahme und einen Austausch.
Oberflächenrisse: Wenn ein Teil davonHebehakenRisse oder Brüche aufweisen, muss es sofort verschrottet werden und eine Reparatur durch Schweißen ist verboten.
Verschleiß gefährlicher Abschnitte: Wenn der Verschleiß an den gefährlichen Abschnitten (z. B. dem Seilbefestigungspunkt) 10 % der ursprünglichen Größe erreicht, verringert sich die Tragfähigkeit erheblich.
„Verformung des Öffnungsgrads“: Wenn die Breite der Hakenöffnung um mehr als 15 % der ursprünglichen Größe zunimmt, weist dies darauf hin, dass die Struktur des Hakens instabil ist und die Gefahr eines Lösens besteht.
Verdrehungsverformung: Wenn sich der Hakenkörper um mehr als 10° verdreht, wird die Kraftverteilung abnormal.
„Plastische Verformung“: Wenn an den gefährlichen Abschnitten oder am Hakenhals eine irreversible Verformung (z. B. Biegung) auftritt, deutet dies darauf hin, dass das Material versagt hat.
Ersatzstandards für passende Komponenten
Die folgenden Situationen erfordern den Austausch relevanter Komponenten:
Wenn der Verschleiß der Hakenbuchse 50 % ihrer ursprünglichen Größe erreicht;
Wenn der Verschleiß derHebehakenStiftwelle überschreitet 5 % seiner ursprünglichen Größe.
Beurteilungskriterien und -methoden:
Führen Sie eine Sichtprüfung durch, um auf Risse zu prüfen. Verwenden Sie bei Bedarf eine 20-fache Lupe zur Hilfsbeobachtung;
Messen Sie den Verschleiß und die Änderung des Öffnungsgrads mit einem Messschieber;
Verwenden Sie ein Winkellineal oder spezielle Messwerkzeuge, um Torsionsverformungen zu erkennen.
