Häufige Fehler und Lösungen von Hubwagen

2025-07-21

Palettenwagensind wichtige Geräte im Logistik- und Lagerbereich. Ihr stabiler Betrieb ist entscheidend für die Arbeitseffizienz. Während des Einsatzes kann es jedoch aufgrund von hydraulischen Systemen, mechanischen Komponenten oder unsachgemäßer Bedienung zu Störungen am Gerät kommen.

I. Störungen im Hydrauliksystem

1. Gabeln können nicht angehoben oder abgesenkt werden

(1) Herunterdrücken ist nicht möglich/ungenügender Anstieg

Gründe:

Unzureichendes Hydrauliköl oder unreine Ölqualität.

Falsche Position der Einstellschrauben (z. B. wenn sich das Ventilgehäuse immer im geöffneten Zustand befindet).

Luft im Hydraulikzylinder.

Lösung:

Füllen Sie das Hydrauliköl bis zum angegebenen Stand auf und ersetzen Sie es durch sauberes Hydrauliköl.

Passen Sie die Position der Einstellschrauben an, um sicherzustellen, dass das Ventilgehäuse richtig schließt.

Entfernen Sie die Luft aus dem Zylinder (durch wiederholtes Betätigen des Griffs zum Entlüften).

(2) Absenken nicht möglich

Gründe:

Das Überdruckventil ist nicht richtig eingestellt.

Die Kolbenstange des Zylinders ist durch Überlastung falsch ausgerichtet oder verformt.

Bauteilschaden (z. B. Ventilkörper, Federbruch).

Lösung:

Stellen Sie das Überdruckventil auf den entsprechenden Druck ein.

Ersetzen Sie die verformte Kolbenstange oder den Zylinder, reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Teile.

2. Ungewöhnliche Hubgeschwindigkeit

(1) Langsame Anstiegsgeschwindigkeit

Gründe:

Hydrauliköl enthält Verunreinigungen oder Feuchtigkeit.

Das Überdruckventil ist nicht richtig eingestellt, was zu einem unzureichenden Druck führt.

Luft in der Ölpumpe.

Lösung:

Durch sauberes Hydrauliköl ersetzen und den Ölfilter regelmäßig reinigen.

Stellen Sie den Druck des Überdruckventils ein und entfernen Sie die Luft aus der Ölpumpe.

(2) Langsamer Aufstieg oder Kriechen

Gründe:

Schwere Leckage im Hydrauliksystem, Alterung oder beschädigte Dichtungsringe.

Luft im Zylinder gemischt.

Lösung:

Ziehen Sie die Ölablassschraube fest und ersetzen Sie die gealterten Dichtringe.

Entfernen Sie die Luft aus dem System (durch wiederholtes Betätigen des Griffs zum Auf- und Absteigen).

3. Die Gabeln senken sich automatisch ab

Gründe:

Hydrauliköl enthält Luft oder Verunreinigungen.

Das Überdruckventil ist nicht richtig eingestellt oder die Dichtungsteile sind beschädigt.

Lösung:

Entfernen Sie die Luft aus dem Zylinder und ersetzen Sie sie durch sauberes Hydrauliköl.

Stellen Sie den Druck des Überdruckventils ein und ersetzen Sie die beschädigten Dichtungsteile.

II. Fehler mechanischer Komponenten

1. Leckageproblem

Gründe:

Dichtungsteile (z. B. Öldichtungen, O-Ringe) sind verschlissen oder beschädigt.

Komponenten reißen oder Verbindungen sind locker.

Lösung:

Durch neue Dichtungsteile ersetzen, Anschlüsse prüfen und festziehen.

Rissige Bauteile schweißen oder ersetzen.

2. Unzureichende Tragfähigkeit

Gründe:

Hydrauliköl enthält Verunreinigungen, die zum Ausfall des Einwegventils führen.

Durch Überlastung werden hydraulische Komponenten beschädigt.

Lösung:

Durch reines Hydrauliköl ersetzen, Verunreinigungen im Einwegventil reinigen.

Vermeiden Sie Überlastungen und beachten Sie die Nennlast des Geräts.

3. Krabbeln beim Entladen

Gründe:

Rahmenverformungen führen zu erhöhter Reibung.

Luft im Zylinder.

Lösung:

Korrigieren Sie die Rahmenverformung und stellen Sie die einstellbaren Schrauben der Rollenwelle ein.

Stellen Sie die Mutter am oberen Teil des Zylinders ein und lösen Sie den zu festen Dichtring.

III. Andere häufige Probleme

1. Ausfall der Hydraulikpumpe

Gründe:

Verunreinigungen im Hydrauliköl verursachen inneren Verschleiß der Pumpe.

Die Pumpenwelle ist verbogen oder die Flügel sind gebrochen.

Lösung:

Reinigen oder ersetzen Sie das Hydrauliköl, reparieren Sie interne Teile der Pumpe.

Ersetzen Sie die verbogene Pumpenwelle oder die gebrochenen Flügel.

2. Ventilprobleme

Gründe:

Der Einstelldruck des Sicherheitsventils ist zu niedrig oder der Ventilkern steckt fest.

Die Spule des elektromagnetischen Ventils ist durchgebrannt (bei Elektrofahrzeugen).

Lösung:

Stellen Sie den Druck des Sicherheitsventils ein, reinigen oder ersetzen Sie den Ventileinsatz.

Ersetzen Sie die Spule des elektromagnetischen Ventils und überprüfen Sie die Verkabelung der elektronischen Steuerkomponenten.

3. Überlastung oder unsachgemäßer Betrieb

Gründe:

Eine Überladung der Güter führt zu einer Überlastung des Hydrauliksystems.

Abgenutzte oder beschädigte Räder beeinträchtigen die Bewegung.

Lösung:

Halten Sie sich strikt an die Nennlast und platzieren Sie die Waren gleichmäßig.

Überprüfen und reparieren Sie die Räder, entfernen Sie festsitzende Fremdkörper.


Schalten Sie vor Wartungsarbeiten die Stromversorgung aus, um eine vollständige Druckentlastung des Geräts sicherzustellen.

Erstellen Sie Gerätedateien, um Wartungszeiten und ausgetauschte Komponenten aufzuzeichnen.

Bieten Sie den Bedienern professionelle Schulungen zur Standardisierung von Betriebsabläufen an.

Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen kann die Ausfallrate von hydraulischen Umschlagfahrzeugen wirksam reduziert, die Lebensdauer der Geräte verlängert und die Effizienz von Lagerhaltung und Logistik gewährleistet werden.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept